Kategorie: ab Niveau B1

Fertigkeit Sehverstehen

Darf ich zu dir?

Mit wem kann man alles teilen? Zu wem kann man gehen, wenn es einem richtig schlecht geht? Der neue Song von LEA handelt von besonderen Menschen, die für einen da sind, wenn man Hilfe braucht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sehverstehen ab A1: Sätze mit der Handlung des Videos in eine mögliche Reihenfolge bringen (Vorentlastung). Dann die richtige Reihenfolge der Sätze beim Sehen des Videos überprüfen (Lösungskontrolle).

  • Ein Junge fährt mit dem Auto und sucht seinen Freund.
  • Der Junge klingelt an einer Haustür. Niemand öffnet die Tür.
  • Der Junge findet seinen Freund auf der Straße.
  • Der Junge bittet seinen Freund, einzusteigen. Er umarmt ihn, nimmt seinen Rucksack und öffnet die Autotür. Sie fahren zusammen los.
  • Sie kommen an einen See. Sie fahren mit einem Boot. Sie halten die Füße ins Wasser. Sie sprechen über ein Problem. Der Junge tröstet seinen Freund.
  • Sie treffen ihre Freunde und feiern gemeinsam. Sie schwimmen, hören Musik und tanzen bis zum Morgen.

Weiterlesen

ab Niveau B1

Modelmädchen

Ein großer Teil der DaF-Lernenden weltweit sind Jugendliche, die Deutsch meist als 2. oder 3. Fremdsprache im Sekundarbereich lernen.

In keiner anderen Lebensphase sinkt das Selbstvertrauen so stark wie in der Pubertät. Besonders Mädchen fragen sich, ob sie dem Idealbild entsprechen und sind häufig unzufrieden mit ihrem Körper. Erwachsen werden heißt auch, sich realistisch einschätzen zu können. Julia Engelmann singt gelassen: „Ich bin kein Modelmädchen. Ich bin komplett unperfekt …“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jugendliche stehen vor vielen entwicklungsbedingten Herausforderungen, die einen großen Einfluss auf das Lernen haben und die es Lehrkräften nicht immer ganz einfach machen, mit dieser Zielgruppe zu arbeiten. Die Jugendzeit ist eine Phase großer körperlicher Veränderungen, die durch Hormone gesteuert werden. Größe, Gewicht und Proportionen verändern sich. Jugendliche sind stark mit dem äußeren Erscheinungsbild beschäftigt und häufig unsicher.

B1-Satzpuzzle: Lernende setzen zerschnittene Sätze aus dem Songtext wieder zusammen

 

 

Auf DeutschMusikBlog gibt’s einen weiteren Beitrag zum Thema Selbstakzeptanz: Ich tanz allein

Phonetik

Schönste Melodie

Wie funktioniert eigentlich ein „Chordiktat“?

Ein authentischer Lesetext (z.B. ein Songtext, ein Zeitungsartikel, eine Kurzgeschichte) wird ausgeteilt. Eine Person fängt irgendwo im Text an, laut vorzulesen. Die anderen stimmen ein, sobald sie die Stelle gefunden haben. Nach ein paar Sätzen darf ein neuer Vorleser eine Stelle aussuchen. Diese Diktatform trainiert Lesegeschwindigkeit, Aussprache und Intonation. Das Chordiktat erfordert überfliegendes Lesen und an bestimmten Stellen genaues Lesen.

Probieren Sie es aus mit einem B1-Songtext von Anna Depenbusch. Anschließend kann das komplette Lied gehört werden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Dank für die Idee zum Chordiktat geht an meine Kollegin Claudia Böschel.

Das Beherrschen von Lesestilen ist prüfungsrelevant: Welche Übungstypen werden eingesetzt, um globales, selektives und detailliertes Lesen zu trainieren? Untersuchen Sie prüfungsvorbereitende Leseübungen der Niveaustufen A1-C2.

Grammatik

Ein Lied, das man nie vergisst

Es wird Zeit für ein neues Album von Madsen. Im Juni 2018 erscheint „Lichtjahre“ und darauf auch der Song „Mein erstes Lied“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Grammatik: Präteritumformen im Text identifizieren und den Infinitiv ergänzen

  • liegen-lag
  • schlafen-schlief
  • kommen-kam
  • sein-war
  • küssen-küssten
  • bleiben-blieb
  • schreiben-schrieb
  • geschehen-geschah

B1-Rede oder Schreibanlass + Präteritum: Etwas zum ersten Mal bewusst erleben? Lernende stellen vor, wie es war, zum ersten Mal Rad zu fahren, ein Tier zu versorgen, eine große Reise zu machen, zu rauchen, eine schlechte Note zu bekommen, von zuhause auszuziehen, alleine zu leben, sich zu verlieben, eine wichtige Person zu verlieren, ein Kind zu bekommen, …

Grammatik

Ist da draußen irgendwer?

Sprechen über etwas, dass nicht sicher ist? Indefinitpronomen sind Stellvertreter für Personen oder Dinge, die nicht bekannt, nicht näher bestimmt oder nicht wichtig sind.

Joris schickt auf seinem aktuellen Album an irgendeinem Tag ein Signal von irgendwoher nach irgendwohin und hofft irgendwie, dass ihn irgendwann irgendjemand hört:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Sprachvergleich: Lernende sammeln Indefinitpronomen in Sprachen, die sie bereits kennen, z.B.:

  • Englisch: someone, somebody, something, somewhere, somehow, …
  • Französisch: quel’un/une, quelque chose, …
  • Spanisch: cualquien, cualquier, …

B2-Lesen: Indefinitpronomen im Song-Text finden

C1-Lesen: Logische Knobelei Weiterlesen

Wortschatz / Redewendungen

Keine Worte

Jemanden „anquatschen“ ist gar nicht so leicht. Es kostet auf jeden Fall Überwindung, wenn man Angst hat, abgewiesen zu werden. Marcel Brell findet keine Worte, ist mit seinem Latein am Ende, verliert den Faden, …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Redeanlass: Wie kann man jemanden ansprechen, ohne peinlich zu sein?

B1-Lesen: Songtext

Weiterlesen

Grammatik

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Wie unterschiedlich die Vorstellung von einem „Zuhause“ sein kann, zeigt die Punkband  Feine Sahne Fischfilet in ihrem aktuellen Musikvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesprächsanlass ab A2: Was heißt für dich „Zuhause“?

B1-Grammatik: Wenn-Sätze. Äußerungen der im Video portraitierten Menschen lesen und umformulieren. Zuhause ist für mich,

  • wenn ich eine Wärmflasche und Tee habe.
  • wenn es trocken ist.
  • wenn ich nach Hause komme und jemand da ist.
  • wenn ich meine Zukunft planen und über eine Familie nachdenken kann.
  • wenn jemand eine Tür für mich aufmacht.
  • wenn ich zur Ruhe kommen kann.

Fertigkeit Sprechen

Liebe im digitalen Zeitalter

… ist nicht so einfach. RIN hat dem Problem seinen neuen Hit „Data Love“ gewidmet. Während sein Baby „Facetime“ will, steht er auf der Bühne und hat „Stagetime“. Ein Anruf von Angesicht zu Angesicht ist nicht möglich, weil er angeblich keinen Empfang hat. Blaue Haken an den WhatsApp-Nachrichten zeigen, dass er ihre Nachricht zwar gelesen -, aber keine Lust oder Zeit zum Antworten hat. Für seine Facebook-Verehrerinnen ist er jedoch 24 Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Lesen: Songtext

B1-Redeanlass: Werden Beziehungen heutzutage hauptsächlich auf WhatsApp ausgetragen, aber kaum im echten Leben?

Fertigkeit Lesen

Leiser

Wenn der Partner nur noch von sich selbst und der Partyszene erzählt, stimmt irgendetwas nicht. Im Song „Leiser“ geht es LEA genau um dieses Thema. Auch ihre Freunde haben schon bemerkt, dass sie neben ihrem Freund immer stiller wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Lyrics: Den Text vor dem Hören lesen

Hit als Remix: Tanzbare Version

Landeskunde

Wie a Kind

Die Österreicherin Ina Regen beweist, wie ausdrucksstark Lieder im Dialekt sein können:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Zuordnungsübung: Lernende versuchen, dem Originaltext hochdeutsche Entsprechungen zuzuordnen. Die Solokünstlerin hat uns freundlicherweise den Text zur Verfügung gestellt. Vielen Dank und Grüße nach Wien!

Weiterlesen