Bilddiktat: Lehrkraft diktiert, was die Kinder in den Umriss des Tannenbaums malen, z.B.
Vier rote Äpfel
Zwei Kerzen
Drei Kugeln
Auf die Spitze einen Stern
Unter den Baum zwei Päckchen
…
Methode Sprechzeichnen: Sprechzeichnen ist eine erzählbegleitende Visualisierung von Texten. Die Methode wird in der Sprachförderung für Kinder verwendet, weil sie Sprache mit Bewegung, Vers und Form verbindet. In der Phonetik eingesetzt, trainiert die Methode eine deutliche und rhythmische Aussprache.
Die 1. Strophe von O Tannenbaum enthält 15 Silben, die langsam gesprochen und währenddessen zeichnerisch begleitet werden. Pro Silbe gibt es einen Teilstrich, nach 15 Silben steht der Tannenbaum. Weiterlesen
A2-Schreiben: Lernende schreiben vor dem Hören mit wichtigen Wörtern aus dem Song eigene kleine Texte, die sie sich gegenseitig vorlesen. Wortschatz, der auf diese Weise vorentlastet wird, kann später im Songtext wiedererkannt werden.
Schlüsselbegriffe:
sich fremd sein /zuhause sein /getrennt sein
der Alltag/ die Wochen/ die Trennung/ Liebe auf Distanz
stundenlang im Zug sitzen/ stundenlang am Gleis stehen
Das Leben verläuft selten zielgerichtet. Konzentriert man sich ausschließlich auf ein Ziel, entgehen einem womöglich viele Dinge am Wegrand. Mit der Einstellung „Der Weg ist das Ziel“ spart man sich zumindest eine große Enttäuschung, sollte man sein Ziel nicht erreichen. Der Sänger der leipziger Band Klan singt davon, dass es nicht nur den einen, sondern unendlich viele Wege gibt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die deutsche Sprache hat so ihre Tücken. Anfänger erkennen z.B. nicht, dass es einen großen Unterschied zwischen ein Freund/ eine Freundin und mein Freund/ meine Freundin gibt. Sind wir nur gute Freunde oder führen wir schon eine Beziehung? Wo verläuft die Linie zwischen festem Freund und bestem Freund?
Auch Larsito und Mandy Capristo sind sich nicht ganz sicher, ob sie sich noch in der „friendzone“ befinden oder ob es schon „amor“ ist. Sie singen ein Duett in bestem Spa-Denglisch (einer Mischung aus Spanisch, Deutsch und Englisch), um sich Mut zum nächsten Schritt zu machen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Eurythmie ist eine 1912 von Rudolf Steiner entwickelte Bewegungskunst, mit der man ein Gedicht, ein Musik- oder ein Theaterstück durch den Körper visualisieren kann.
Was klingt eigentlich mit, wenn jemand sagt: „Kann schon sein, dass du der Richtige bist.“ ? (Vielleicht aber auch nicht …). Und was bedeutet es, wenn das Herz der Angebeteten mit einem Touristen verglichen wird? Angesichts von so viel Unverbindlichkeit kann man verstehen, wenn Tonbandgerät melancholische Töne anschlägt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Schlager werden herablassend als seichte Unterhaltungsmusik bezeichnet.
Stimmt! Aber wann kann man schon ab A1 alles verstehen? Schlager machen’s möglich, denn sie sind sprachlich so einfach, dass bereits Anfänger detailliertes Hör- und Leseverstehen leisten können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es muss nicht tiefgründig sein oder über eine komplizierte Melodie verfügen. Hauptsache, man kann mitsingen, mittanzen und die Mundwinkel gehen nach oben! Chris Avedons Song „Küssen“ ist unbedingt A2-tauglich:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mark Forsters Song feiert Ereignisse, die so intensiv sind, dass sie Menschen berühren und prägen. Im Video wurden alte Aufnahmen kombiniert mit besonderen Momenten, die Fans als Videoclips eingeschickt haben.
A2-Sehverstehen: Welche einmaligen Momente werden im Video gezeigt?