Kategorie: Fertigkeiten

Oberkategorie

Fertigkeit Schreiben

Herzschmerz

Liebeskummer, ein gebrochenes Herz, unerfüllte oder verlorene Liebe? In der Liste der schönsten deutschen Wörter darf das Wort „Herzschmerz“ nicht fehlen. Schmyt hat die passende Ballade zum Thema:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Lesen: Wenn die Seele schmerzt. Die besten Tipps gegen Liebeskummer.

Kreatives Schreiben: Ein eigenes Herzschmerzgedicht in Herzform bringen mit dem Tool www.festisite.com

Auf DeutschMusikBlog gibt’s ein weiteres Beispiel für kreative Textgestaltung: Viertel nach drei

Phonetik

Lyric-Videos im Unterricht

Lyric-Videos ermöglichen einen stärkeren Fokus auf den Text, denn es werden immer genau die Textteile eingeblendet, die gerade gesungen werden. Es kann also gleichzeitig gehört, gelesen und gesungen werden. In der Fremdsprache zu singen, trainiert nicht nur Artikulation und Intonation, sondern ist nützlich, um Satzstrukturen zu automatisieren. Probieren Sie es aus mit dem Song „Einfach sein“ von Ami Warning:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Song gibt’s Arbeitsblätter für Schüler*innen und Handreichungen für Lehrkräfte.

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Norwegen entstanden weitere Lyric-Videos zu Songs der Singer-Songwriterin:

Deutsch mit Musik: digital und live – mit Drive! Für Norwegische Deutschlernende gab es zahlreiche Musik-Workshops, es wurden Materialien zum Herunterladen mit Didaktisierungen zu 10 Songs von Ami Warning entwickelt und es kam zur Aufzeichnung eines Konzerts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selektives Hörverstehen: Im Interview beantwortet Ami Warning Fragen norwegischer Schüler*innen.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Ami Warning:

Fertigkeit Lesen

Klimawandel

Mitten im März wird in Deutschland eigentlich noch die Heizung aufgedreht. Doch es wird wärmer werden, der Klimawandel macht’s möglich. Die Mitglieder von Lumpenpack blicken in die nahe Zukunft und sehen sich bereits in einer Senioren-residenz, mit weißem Haar bei 30 Grad am Strand. Wären da bloß nicht die vorwurfsvollen Fragen ihrer Enkel …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2/B1-Lesen: Deutschland, Musterland zwischen Alpen und Meer? Junge Menschen prangern die Versäumnisse der älteren Generation an. Welche Ausreden geben die Senioren ihren Enkelkindern im Songtext auf folgende Fragen?

  • Und sie fragen, warum hast du nichts getan?
  • Und fürs Klima, warum hast du nichts gemacht?
  • Und als das Meer kam, warum hast du nichts unternommen?

B1-Texte zur Vertiefung: Die durch den Treibhauseffekt hervorgerufene Erderwärmung gilt als größte Herausforderung für die Menschheit. Allen ist klar, dass schnell etwas getan werden muss. Bei der Deutschen Welle finden Sie interessante Texte zum Thema Klimawandel.

B2-Doku: „Klimawandel. Was die Wissenschaft weiß“. Nicht nur hören und sehen, sondern auch lesen? Lernende können Untertitel zuschalten!

Sach- und Fachlernen: Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Unterrichtsthema Umweltschutz: Clueso mit „Wie versprochen“

Landeskunde

Frei sein

Frei sein

Die Hamburgerin Alli Neumann ist Schauspielerin und Sängerin mit deutsch-polnischen Wurzeln. In ihrem Song „Frei“ feiert sie die Selbstbestimmung und wehrt sich gegen Bevormundung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Wortbildung Berufe:

  • die Endung -in macht aus einem männlichen einen weiblichen Beruf, z.B. Architekt, Architektin
  • seltener gibt es die Endungen -mann oder -frau, z.B. bei Hausmann, Hausfrau oder Fachmann, Fachfrau
  • mit der Endung -kraft wird eine männliche oder weibliche Zuschreibung vermieden, z.B. bei Lehrkraft, Reinigungskraft oder Pflegefachkraft

A1-Sehverstehen: Berufe sammeln und eine Tabelle anlegen.

Filmtipp: Aktuell spielt Alli Neumann die Sängerin Carla im prämierten Film 3 ½ Stunden. Zugreisende von München nach Ostberlin erfahren am 13. August 1961, dass die DDR ihre Grenzen schließen wird. Alle Personen stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Sollen sie zurück in die DDR oder einen Neuanfang in Westdeutschland wagen? Szenen aus dem Film:

Wortschatz / Redewendungen

Gegenwind

Sobald man beginnt, etwas Eigenes zu machen, gibt es auch schon Widerstände. Man kann es doch wirklich niemandem recht machen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Textarbeit: Ami hat gutgemeinte Ratschläge satt. Es ist paradox, denn einerseits bekommt sie die Rückmeldung, dass sie zu ruhig ist; dann heißt es wieder, dass sie zu laut lacht. Lernende suchen im Text nach widersprüchlichen Aussagen, z.B.:

B1-Redeanlass: Sie kennen auch Leute, die immer ein Haar in der Suppe finden? Es gibt Menschen, die aus Prinzip dagegen sind und es schwierig machen, Veränderung voranzubringen. Wie kann man es schaffen, sich frei zu machen von den Erwartungen anderer?

Eine komplette Didaktisierung des Songs gibt’s beim Goethe-Institut Norwegen:

B2-Idiomatik: Lernende versuchen, Entsprechungen in ihren Muttersprachen zu finden

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Ami Warning:

Fertigkeit Sprechen

Bestes Leben

Die Band Silbermond meldet sich zurück mit handgemachter Musik und tiefenentspanntem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit mehr als einem Jahr hat die Pandemie unser Leben eingeschränkt und unseren Alltag verändert, nicht unbedingt „Bestes Leben“. Der Song hätte ursprünglich im März 2020 veröffentlicht werden sollen, passt aber jetzt beim verspäteten Release wunderbar zum Wunsch nach einem Lichtstrahl am Ende des Tunnels.

Redeanlass ab A2: Worin besteht für dich aktuell ein „Bestes Leben“? Hättest du dein „Bestes Leben“ vor der Pandemie anders definiert?

Mitspielen: Noten für die Begleitung durch Gitarre, Ukulele oder Klavier

Landeskunde

Wir fahren allein, allein …

Die Berliner Verkehrsbetriebe leiden unter der sozialen Isolation: Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben das öffentliche Leben lahmgelegt und die Fahrgastzahlen einbrechen lassen. Auch wenn jetzt alles pünktlicher und sauberer zugeht, ohne ihre Fahrgäste ist die BVG einfach nicht die BVG. Doch keine Sorge: Berlin wird irgendwann wieder laut, bunt und lebendig sein!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seh- und Hörverstehen ab A2: Lernende erstellen ein Quiz für ihre Arbeitsgruppe. Sie denken sich richtig-falsch-Aussagen zur BVG-Werbung aus, z.B.

Lügendiktat ab A2: Die Sätze von oben stehen durcheinander an der (digitalen) Tafel. Lernende schreiben nur die Sätze ab, die richtig sind.

Sie sind ein BVG-Fan? Auf DeutschMusikBlog gibt weitere Clips:

Fertigkeit Lesen

Und immer, wenn der Mond scheint …

Die Nordlichter Jan Delay und Marteria haben mit ihrem aktuellen Song eine Hymne für Nachteulen und andere schräge Vögel geschaffen, in der Hoffnung, dass die Clubs bald wieder öffnen. Die Musik erinnert an Daft Punk, dazu tanzen die witzigen Puppen von Martin Reinl

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Lesen: Jan Delay hat eine Stimme mit Wiedererkennungseffekt, auch wenn er ziemlich nuschelt. Es lohnt sich also, den Text vorher zu lesen, um dann beim Hören mehr zu verstehen.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr

Wortschatz / Redewendungen

Klassik-Quiz

Es gibt klassische Melodien, die man kennt, aber vielleicht nicht sofort zuordnen kann. Wissen Sie, wer die folgenden Stücke komponiert hat?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik im DaF-Unterricht

A) 1. Durchgang: Das Video wird abgespielt, damit Lernende die Melodien einmal gehört und evtl. bereits erkannt haben.

B) 2. Durchgang: Das Video wird jetzt ohne Bild abgespielt. Lernende bekommen die Arbeitsanweisung, Satzstreifen mit neun Titeln in eine mögliche Reihenfolge zu legen. Dabei geht es nicht darum, die richtige Lösung zu finden. Es darf geraten werden.

C) Lernende bekommen eine Liste mit Redemitteln zum Thema „Vermutungen anstellen“. Sie stellen die Reihenfolge ihrer Satzstreifen im Arbeitsteam vor und verwenden bei jedem Titel eine andere Redewendung, z.B.

  • „Ich denke, dass das Kaiserquartett von Haydn die Nummer 9 ist.“
  • „Vermutlich ist Für Elise von Beethoven die Nummer 7.“
  • „Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 1. Satz der Mondscheinsonate von Beethoven auf Platz 3 ist.“

D) 3. Durchgang: Das Video wird mit Bild und Ton abgespielt, um die Lösung zu überprüfen.

Fertigkeit Sprechen

Drei Uhr nachts

Mark Forster und LEA mit ihrem Hit „Drei Uhr nachts“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Performative Didaktik: Improvisationstheater mit Sätzen aus dem Songtext.

Arbeitsgruppen bekommen 2-5 Sätze eines ihnen unbekannten Songtextes und entwickeln daraus eine Theaterszene. Nach der Präsentation wird zum Vergleich der Songtext gelesen/ das Musikvideo gezeigt. Die Sätze können als Klammer eines Theaterstücks dienen, z.B.:

  • Beginn: „Es ist drei Uhr nachts.“
  • Ende: „Ist noch irgendjemand wach?“

Improvisationstheater: Spontan und durch Interaktion entstehen kurze Dialoge und kleine Szenen. Freies Sprechen in der Fremdsprache kommt dem Improtheater erstaunlich nahe, denn es bleibt kaum Zeit für die Planung des eigenen Beitrags. Es muss schnell gehen, die Worte fehlen, der Adrenalinspiegel steigt. Nicht selten kommt es zu einem Aha-Erlebnis: Lernenden wird klar, dass flüssiges Sprechen und eine verständliche Aussprache einen höheren Stellenwert haben können, als grammatische Korrektheit.