Ludwig van Beethovengilt als der meistgespielte klassische Komponist. Ab Dezember 2019 beginnt das Jubiläumsjahr zu seinem 250. Geburtstag. Kirill Petrenko hat zum Auftakt seiner ersten Saison als Chef der Berliner Philharmoniker Beethovens berühmteste Symphonie gewählt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
30 Grad in Deutschland? Kurze Hosen anziehen und an den Badesee! Aber was, wenn man in kurzen Hose unmöglich aussieht? Das Lumpenpack parkt schneeweiße, magere Beine lieber vor dem Fernseher:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es gibt viele italienische Schlager, die ins Deutsche übersetzt wurden und die jeder kennt. Der neueste Trend ist jedoch, deutsche Schlager auf Italienisch zu singen! Die Band Münchner Freiheit landete in den 80-ern einen Superhit mit „Ohne dich!“. Eine neue Coverversion singen Giovanni Zarrella und Pietro Lombardi :
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Experiment: Vergleichen Sie Wolfgang Petrys Schlager „Wahnsinn“ (1983) mit Giovanni Zarrellas „Dammi“ (2019). Auf Italienisch bekommen deutsche Schlager doch gleich eine ganz andere Ausstrahlung …
Musik,
die Kindern und Erwachsenen Spaß macht? Die Muckemacher
präsentieren auf ihrem aktuellen Album „Biri Bababai“ tanzbare Songs mit
Texten, die bereits ab A1 verstanden werden können:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Bandmitglieder von Rammstein wuchsen in Ostdeutschland auf. Musik aus dem Westen wurde zensiert oder komplett verboten. Trotzdem hörten viele DDR-Bürger heimlich westliche Radiosender mit dem Weltempfänger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Wir durften nicht dazugehören – nichts sehen, reden oder hören.“
„Jedes Liedgut war verboten. So gefährlich fremde Noten!“
B2-Redeanlass: Warum stand das Radio für Freiheit? (Durch das Radio konnte man am Weltgeschehen teilhaben, sich informieren, unterschiedliche Meinungen kennen lernen, dem Alltag entfliehen, träumen, …)
Seit 1979 finden in der Europäischen Union alle fünf Jahre Wahlen statt. Im Mai 2019 wurde in 28 Mitgliedstaaten wieder ein gemeinsames Europäisches Parlament bestimmt.
Gibt es
ein europäisches Selbstverständnis? Mit Humor kommt man ihm zumindest näher. Comedians
und Showmaster aus ganz Europa haben gemeinsam einen Song veröffentlicht, der selbstironisch
mit nationalen Klischees spielt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Landeskunde: Lernende sammeln einige Punkte, die „typisch“ für die einzelnen Länder sind (z.B. Sauna für Finnland, Tulpen für die Niederlande, Gulasch für Ungarn, Opernball für Österreich). Mehr gibt’s in der langen Liedversion.
Seeed gehen 2019 endlich wieder auf Deutschland-Tournee und die Konzerte sind leider bereits komplett ausverkauft. Die neue Single „Ticket“ ist Demba Nabé gewidmet, dem 2018 verstorbenen Frontman der Band.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nicht alle Musikvideos dienen der Inszenierung einer Band. Es gibt viele Videoclips, die einen Kurzfilm zeigen, dessen Handlung auch unabhängig vom Songtext funktioniert.
B2-Sehverstehen: Lernende fassen die Handlung
des Videos kurz zusammen, z.B.: „Die Hauptfigur ist im Pickup unterwegs. Sein Auto
bleibt stehen. Die Reparatur dauert länger als erwartet. …“.
Experiment: Ein Musikvideo mal
aus anderer Perspektive betrachten, z.B. durch die Brille eines
Kunsthistorikers? Je
nach Kultur und Epoche findet man in Kunst, Literatur, Theater und Musik
allegorische Darstellungen von Leben und Tod.
Memento Mori (lat. für „Gedenke des Todes“): Symbole wie der Sensenmann oder die Sanduhr verweisen in alten Gemälden auf die Vergänglichkeit des Lebens, ebenso der Schädel (im Video bei 2:10).
Vanitas(lat. für „leerer Schein“, Eitelkeit): In Vanitas-Sinnbildern werden Schönheit und Verfall miteinander verbunden. Ein zentrales Vanitas-Symbol ist die Musik, die unmittelbar verklingt und die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht (im Video bei 2:31 eingeleitet durch einen schiefen Missklang, der alle dazu bringt innezuhalten).
Danse Macabre: Auch der Totentanz ist ein Motiv der bildenden Kunst, in der der Tod mit den Lebenden tanzt. Das Sujet beruht auf dem Volksglauben, wonach die Verstorbenen um Mitternacht aus ihren Gräbern kommen und tanzen. Dabei sollen die Toten gegenüber den Lebenden geäußert haben: „Was ihr seid, das waren wir; was wir sind, das werdet ihr!“ (im Video bei 2:50).
Carpe diem (lat. für genieße den Tag): Die goldene Eintrittskarte ins Leben ist ein Ticket, das man nur ein einziges Mal bekommt. Im Abspann des Videos (4:32) tanzt Bandmitglied Demba ein letztes Mal für uns, um uns daran zu erinnern, die wertvolle Zeit zu nutzen.
Nordische Mythologie: Neben der christlichen Symbolik finden sich im Video auch Bezüge zum Wikingergott Thor. Der hammerschwingende, wagenfahrende Donnergott (im Video ab 1:29) galt als Beschützer von Midgard, der Welt der Menschen. Im nordgermanischen Raum wurden Hammer-Amulette als Fruchtbarkeitssymbole getragen. Im Video sorgt der Held dafür, dass der Lebenskreislauf bestehen bleibt und dass das Leben und die Musik weitergehen. Die Sonne kommt, es geht von vorne los …
Auf DeutschMusikBlog gibt es mehr Musik von Seeed: Molotov