A2-Vorentlastung mit einer Inszenierung durch Figurentheater: Vor dem Sehen des Videos wird der Text ausdrucksvoll gesprochen und von einer Stabfigur oder Marionette begleitet.
B2-Lesen: Typisch Deutsch? DJ Bonzay legt auf im Party-Mekka Mallorca. Bei feierfreudigen Urlaubern gilt die Strandbude Ballermann als deutsches Kulturgut. Falls Sie da mal unbedingt hin wollen, gibt es hier die passenden Benimmregeln.
A2-Schreiben: Lernende schreiben vor dem Hören mit wichtigen Wörtern aus dem Song eigene kleine Texte, die sie sich gegenseitig vorlesen. Wortschatz, der auf diese Weise vorentlastet wird, kann später im Songtext wiedererkannt werden.
Schlüsselbegriffe:
sich fremd sein /zuhause sein /getrennt sein
der Alltag/ die Wochen/ die Trennung/ Liebe auf Distanz
stundenlang im Zug sitzen/ stundenlang am Gleis stehen
Es muss nicht tiefgründig sein oder über eine komplizierte Melodie verfügen. Hauptsache, man kann mitsingen, mittanzen und die Mundwinkel gehen nach oben! Chris Avedons Song „Küssen“ ist unbedingt A2-tauglich:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mark Forsters Song feiert Ereignisse, die so intensiv sind, dass sie Menschen berühren und prägen. Im Video wurden alte Aufnahmen kombiniert mit besonderen Momenten, die Fans als Videoclips eingeschickt haben.
A2-Sehverstehen: Welche einmaligen Momente werden im Video gezeigt?
Zur feierlichen Eröffnung einer Fußball-WM erklingen die Nationalhymnen der teilnehmenden Fußballteams. Sie möchten die deutsche Nationalhymne mitsingen können? Zum Einüben dient ein humorvolles Karaoke-Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fahrradfahren mit Orchesterbegleitung? Da weht einem doch gleich der Wind um die Ohren! Max Raabe singt: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht, zwei Räder, ein Lenker und das reicht.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1817 erfand Karl Drais aus Mannheim die „Draisine“, den Vorgänger unseres heutigen Fahrrads. Heute, 200 Jahre später, ist es das weltweit meistgenutzte Transportmittel und steht für nachhaltige Mobilität.
Typisch Deutsch? In Deutschland machen die Kinder in der 4. Klasse in Anwesenheit eines Verkehrspolizisten den Fahrradführerschein. Wären Sie fit für die Prüfung? Testen Sie Ihr Wissen online.
Auf DeutschMusikBlog gibt es weitere Songs zum Thema Fahrrad:
Julia Engelmann ist in Deutschland seit Jahren bekannt aus der Poetry-Slam-Szene. Jetzt gibt es Musik der Künstlerin. Ihr Poesiealbum enthält den nachdenklichen Song „Kleiner Walzer“:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Julia Engelmann bat Fans um Fotos aus eigenen Poesiealben: Alben ansehen
Landeskunde: Was ist ein Poesiealbum? Ein Poesiealbum ist ein Erinnerungs- und Freundschaftsbuch. Man schreibt kurze Gedichte, Zitate oder lustige Sprüche für Freunde hinein. Außerdem malt oder klebt man Bilder dazu.
Projekt ab A2: „Mein Poesiealbum“. Du brauchst ein Heft oder ein kleines Buch. Lass’ deine Mitschüler und Lehrer einen kurzen Text auf Deutsch hineinschreiben.
Bereits 3 Millionen Klicks: Die neueste Werbung der Berliner Verkehrsbetriebe ist eine Cover-Version des 80er Jahre Hits „Ohne dich“ der Band „Münchener Freiheit“:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Udo Jürgens war Kult! Der Österreicher machte 60 Jahre lang Unterhaltungsmusik und war einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker im deutschen Sprachraum. 1982 schrieb er einen Song über verpasste Träume und die Sehnsucht nach Freiheit. Im Lied will ein Familienvater nach dem Abendessen noch schnell Zigaretten holen gehen und kommt unterwegs auf den Gedanken, aus seinem langweiligen Leben auszubrechen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
… jetzt lasst mich doch auch endlich mal etwas wollen!
Modalverben können den Inhalt einer Aussage modifizieren. Mit sollen kann ein Befehl geäußert werden, dem man besser folgt: „Du sollst jetzt schlafen gehen. Du sollst dein Zimmer aufräumen. Du sollst an der roten Ampel stehen bleiben!“. Mit wollen kann ein unbedingter Wunsch ausgedrückt werden: „Ich will jetzt Erdbeereis essen!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren