Lehrkräfte finden hier deutschsprachige Musikvideos mit Didaktisierungsvorschlägen für den DaF-und DaZ-Unterricht in unterschiedlichen Altersgruppen und Niveaustufen. Im Archiv gibt es bereits mehr als 470 Beiträge. Gerne können Sie sich kostenlos per E-Mail abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Klimawandel
Mitten im März wird in Deutschland eigentlich noch die Heizung aufgedreht. Doch es wird wärmer werden, der Klimawandel macht’s möglich. Die Mitglieder von Lumpenpack blicken in die nahe Zukunft und sehen sich bereits in einer Senioren-residenz, mit weißem Haar bei 30 Grad am Strand. Wären da bloß nicht die vorwurfsvollen Fragen ihrer Enkel …
A2/B1-Lesen: Deutschland, Musterland zwischen Alpen und Meer? Junge Menschen prangern die Versäumnisse der älteren Generation an. Welche Ausreden geben die Senioren ihren Enkelkindern im Songtext auf folgende Fragen?
- Und sie fragen, warum hast du nichts getan?
- Und fürs Klima, warum hast du nichts gemacht?
- Und als das Meer kam, warum hast du nichts unternommen?
B1-Texte zur Vertiefung: Die durch den Treibhauseffekt hervorgerufene Erderwärmung gilt als größte Herausforderung für die Menschheit. Allen ist klar, dass schnell etwas getan werden muss. Bei der Deutschen Welle finden Sie interessante Texte zum Thema Klimawandel.
B2-Doku: „Klimawandel. Was die Wissenschaft weiß“. Nicht nur hören und sehen, sondern auch lesen? Lernende können Untertitel zuschalten!
Sach- und Fachlernen: Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Unterrichtsthema Umweltschutz: Clueso mit „Wie versprochen“
Das Tier-ABC
Das ABC mit Tieren lernen!
Online-Arbeitsblatt: Ihr kennt noch mehr Tiere? In diesem Etherpad könnt ihr sie alphabetisch listen.
Sach- und Fachlernen: Tiere von A bis Z. Das Tiere-Lexikon des Bayerischen Rundfunks mit kurzen Filmclips
Mini-Projekt: Wie wäre es mit einem ABC-Streichelzoo im Klassenzimmer? Kinder bringen Kuscheltiere oder Miniaturtiere mit und ordnen sie nach dem Alphabet. Bettchen für Bär, Eule, Pinguin und Tiger…


Mini-Projekt: Kinder erstellen ein eigenes Tier-Bildwörterbuch. Bei meiner Vorlage bei Bedarf die vorhandenen Bilder löschen, eigene Bilder einfügen oder noch besser, Kinder selber malen lassen. Dann doppelseitig ausdrucken und zu einem Buch falten.
Auf DeutschMusikBlog findet ihr
- mehr zum ABC: Die Buchstabenparade
- mehr zu Tieren: Ich kenne ein Tier und Tuut-Tuut
Frei sein
Frei sein
Die Hamburgerin Alli Neumann ist Schauspielerin und Sängerin mit deutsch-polnischen Wurzeln. In ihrem Song „Frei“ feiert sie die Selbstbestimmung und wehrt sich gegen Bevormundung:

A1-Wortbildung Berufe:
- die Endung -in macht aus einem männlichen einen weiblichen Beruf, z.B. Architekt, Architektin
- seltener gibt es die Endungen -mann oder -frau, z.B. bei Hausmann, Hausfrau oder Fachmann, Fachfrau
- mit der Endung -kraft wird eine männliche oder weibliche Zuschreibung vermieden, z.B. bei Lehrkraft, Reinigungskraft oder Pflegefachkraft
A1-Sehverstehen: Berufe sammeln und eine Tabelle anlegen.
Filmtipp: Aktuell spielt Alli Neumann die Sängerin Carla im prämierten Film 3 ½ Stunden. Zugreisende von München nach Ostberlin erfahren am 13. August 1961, dass die DDR ihre Grenzen schließen wird. Alle Personen stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Sollen sie zurück in die DDR oder einen Neuanfang in Westdeutschland wagen? Szenen aus dem Film:
Rammstein und die Paralympics
Bei den Paralympics messen sich Sportler*innen mit Behinderung aus rund 160 Nationen. Rammstein unterstützen das deutsche Para-Team mit ihrem Song „Ich will“:
A2-Text: Heavy-Metal von Rammstein ist einer der größten deutschen Exportschlager. Das Originalvideo von „Ich will“ kam 2001 heraus und der Text lässt sich gut auf ein sportliches Großereignis beziehen. Und man kann damit natürlich auch Modalverben (wollen + Infinitiv) und Dass-Sätze üben.
(Ich Will) Ich will eure Blicke spüren (Ich Will) Ich will eure Stimmen hören (Ich Will) Ich will, dass ihr mich gut seht (Ich Will) Ich will, dass ihr mich versteht (Ich Will) Ich will eure Hände sehen (Ich Will) in Beifall untergehen
Die Para-Athlet*innen sind Vorbilder und Inspiration für viele Menschen. Hier geht’s zu den Musik-Videos einzelner Disziplinen:
- Rollstuhlfechten
- Rollstuhlbasketball
- Para-Weitsprung
- Para-Laufen
- Rennrollstuhlfahren
- Para-Radsport
- Para-Tischtennis
Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Rammstein:
Fang den Beat!
Die österreichische Popband PAUL! feat. Yellowcats hat den perfekten A1-Song auf Lager. Der Text ist einfach und repetitiv; die Melodie eingängig und tanzbar.

Verben: sich bewegen, fangen, tanzen, geben
A1-Grammatik: Der Imperativ wird verwendet, um jemanden aufzufordern, etwas zu tun. Da dabei immer eine oder mehrere Personen direkt angesprochen werden, gibt es den Imperativ nur in den drei Formen du, ihr und Sie (höflich) . Dazu passen einfache Online-Übungen mit Selbstkontrolle.
Froh zu sein bedarf es wenig …
… und wer froh ist, ist ein König!
Obwohl in diesem beliebten Volkslied das Wort Geburtstag nicht enthalten ist, wird es gern als Ständchen an Ehrentagen gesungen, denn es ist wegen seiner einprägsamen Melodie sehr beliebt. Und so funktioniert es als Kanon:

Lieder-Archiv: Hier gibt es Melodie, Akkorde und Text
Phonetik: Man kann auf die Melodie den Zungenbrecher „Zwanzig Zwerge machen Handstand. Zehn am Wandschrank; zehn am Sandstrand.“ singen. Auf Deutsch wird das „z“ hart ausgesprochen wie ein „ts“ und nicht wie ein weiches „s“. Besonders englischsprachige Deutschlernende haben Schwierigkeiten damit.
A2-Redeanlass: Nach Monaten des Verzichts wissen wir, dass es tatsächlich nur wenig bedarf, um froh zu sein. Lernende sammeln die kleinen Dinge, die uns froh machen.
Ein Ständchen auf Deutsch singen? Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr Geburtstagslieder:
Kanon singen macht Spaß! Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr davon:
Gegenwind
Sobald man beginnt, etwas Eigenes zu machen, gibt es auch schon Widerstände. Man kann es doch wirklich niemandem recht machen!
B1-Textarbeit: Ami hat gutgemeinte Ratschläge satt. Es ist paradox, denn einerseits bekommt sie die Rückmeldung, dass sie zu ruhig ist; dann heißt es wieder, dass sie zu laut lacht. Lernende suchen im Text nach widersprüchlichen Aussagen, z.B.:

B1-Redeanlass: Sie kennen auch Leute, die immer ein Haar in der Suppe finden? Es gibt Menschen, die aus Prinzip dagegen sind und es schwierig machen, Veränderung voranzubringen. Wie kann man es schaffen, sich frei zu machen von den Erwartungen anderer?
Eine komplette Didaktisierung des Songs gibt’s beim Goethe-Institut Norwegen:

B2-Idiomatik: Lernende versuchen, Entsprechungen in ihren Muttersprachen zu finden
Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Ami Warning:
Jedes Ende wird ein Anfang sein
Peter Maffay kann neben Schlager auch Blues und Country. Sein neuer Song handelt vom Kreislauf des Lebens, in dem jede Zukunft irgendwann auch mal Vergangenheit sein wird:
B1-Unterrichtsaktivität: Meine Kurz-Biografie
Lernende brauchen Zeitformen (Präteritum, Perfekt, Präsens, Futur), wenn sie wichtige Stationen aus ihrem Leben vorstellen möchten. Für ein Partnergespräch wird eine einfache Skizze erstellt, in die Stichpunkte eingetragen werden können. Als Bildmetaphern dienen Straße (Vergangenheit), Haus (Gegenwart) und Wolken (Zukunft).

Ein Elefant ging ohne Hetz
Stubenhocker leben ungesund! Nicht nur Kinder brauchen mindestens zwei Stunden Bewegung täglich. Darum sollte es im DaF-Unterricht möglichst oft Gelegenheit geben, Bewegungsabläufe mit Sprache zu verbinden.

Bewegungsspiel: Mit jedem Elefanten kommt eine neue Bewegung dazu. Die Choreographie kann durch Lernende erweitert werden. Mit dieser Reihenübung werden Koordinationsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und Rhythmusgefühl geschult.
Bestes Leben
Die Band Silbermond meldet sich zurück mit handgemachter Musik und tiefenentspanntem Video:
Seit mehr als einem Jahr hat die Pandemie unser Leben eingeschränkt und unseren Alltag verändert, nicht unbedingt „Bestes Leben“. Der Song hätte ursprünglich im März 2020 veröffentlicht werden sollen, passt aber jetzt beim verspäteten Release wunderbar zum Wunsch nach einem Lichtstrahl am Ende des Tunnels.
Redeanlass ab A2: Worin besteht für dich aktuell ein „Bestes Leben“? Hättest du dein „Bestes Leben“ vor der Pandemie anders definiert?
Mitspielen: Noten für die Begleitung durch Gitarre, Ukulele oder Klavier